klüngeln — man hilft sich gegenseitig z. beidseitigen Vorteil; manus manum lavat (lat.); eine Hand wäscht die andere (umgangssprachlich); Vetternwirtschaft betreiben; heimliche Absprachen treffen; unlautere Geschäfte machen * * * klụ̈n|geln 〈V. intr.; hat;… … Universal-Lexikon
klüngeln — klụ̈n|geln; ich klüng[e]le … Die deutsche Rechtschreibung
Vetternwirtschaft betreiben — klüngeln; heimliche Absprachen treffen; unlautere Geschäfte machen … Universal-Lexikon
heimliche Absprachen treffen — klüngeln; Vetternwirtschaft betreiben; unlautere Geschäfte machen … Universal-Lexikon
unlautere Geschäfte machen — klüngeln; Vetternwirtschaft betreiben; heimliche Absprachen treffen … Universal-Lexikon
Klüngelei — Klün|ge|lei 〈f. 18; umg.; abwertend〉 I 〈zählb.〉 geheime Förderung u. Bevorzugung von Freunden u. Getreuen bei der Vergabe von Ämtern, Titeln od. Privilegien ohne Ansehen des Verdienstes, Günstlingswirtschaft, Vetternwirtschaft ● wegen der… … Universal-Lexikon
Kölner Klüngel — Als Kölner Klüngel, Kölscher Klüngel oder einfach Klüngel wird in Köln, und mittlerweile auch im allgemeinen Sprachgebrauch, ein System auf Gegenseitigkeit beruhender Hilfeleistungen und Gefälligkeiten bezeichnet. Es kann zur Vermischung von… … Deutsch Wikipedia
Lanxess Arena — Public Viewing während der Fußball WM 2010 vor der Lanxess Arena Frühere Namen Köln Deutz Arena … Deutsch Wikipedia
Lothar Ruschmeier — (* 5. November 1945 in Minden) war von 1990 bis 1998 Oberstadtdirektor der Stadt Köln. Er ist Mitglied der SPD. Er ist verheiratet und hat zwei Söhne. Lothar Ruschmeier war zunächst Dezernent für Soziales, Schule, Wohnungsbau, Jugend und Sport in … Deutsch Wikipedia
Mikropolitik — ist nach Oswald Neuberger (1995) das Arsenal jener alltäglichen „kleinen“ Machtmethoden, mit denen innerhalb von Organisationen Macht aufgebaut und eingesetzt wird (siehe auch Blickle Solga, 2006). Der von Horst Bosetzky (1972) in Anlehnung an… … Deutsch Wikipedia